Das Netzwerk.

Wir wollen euch vernetzen, liebe ambitionierte JournalistInnen unter 35! Ihr sollt in einem geschützten Raum Erfahrungen und Informationen austauschen können, gegenseitig von Kontakten profitieren, euch auf Jobs aufmerksam machen und offen diskutieren – über die Medienwelt und über inhaltliche Themen, die euch aktuell beschäftigen.

Vielleicht stellt ihr euch ähnliche Fragen wie wir: Wie sollen wir in der Berichterstattung mit der AfD umgehen? Welche eigenen Projekte könnten junge JournalistInnen in Redaktionen umsetzen? Wie können wir konstruktiver über Krisenthemen berichten?

Die Junge Chefredaktion will nicht nur ein lebendiges Netzwerk und eine starke Community sein, sondern auch eine Ideenschmiede – in der ihr euch zusammenfindet, um gemeinsam größere Recherchen zu starten oder irgendwann sogar ein eigenes Medium zu gründen.

Das sind wir.

Victoria Robertz

Nach ersten Arbeitserfahrungen in der Sportredaktion des WDR und der Kommunikation der Deutschen Bank, volontierte Victoria beim Wirtschaftsmagazin Capital. Jetzt arbeitet sie als freie Journalistin in Berlin und schreibt noch immer am liebsten über die Tourismusbranche, Karrierethemen und spannende Menschen aus der Wirtschaft.

Für unser Netzwerk wünscht sie sich… dass nichts unangenehm ist und wir uns vertrauensvoll austauschen können.

An euch interessiert sie… wen ihr am liebsten interviewen würdet, wenn ihr aus allen Menschen der Welt einen wählen könntet.

Zum Networken rät sie euch… keine Angst vor ernsthaften Gesprächen zu haben – klassischen Smalltalk macht man sonst schon überall!

Karsten Kossatz

Karsten lebt für die Sache. Er ist ein Berliner Unternehmer, der sich für Demokratie, Freiheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzt. Ihr kennt vielleicht seine Gutscheinplattform „Helfen.Berlin“ aus der Pandemiezeit. Oder sein Startup Regional Hero. Oder seine Kalender Manufaktur. Oder seinen Company Builder.

Für unser Netzwerk wünscht er sich… Kontroversen, Kompromisse, Inspiration und eine starke Gemeinschaft.

An euch interessiert ihn… wie ihr den Herausforderungen des Journalismus in der heutigen Zeit begegnet und was euch antreibt.

Zum Networken rät er euch… dem Gegenüber Vorschussvertrauen zu schenken.

Charlotte Greipl

Charlotte ist von Haus aus Juristin und machte zuletzt ihr Referendariat am Oberlandesgericht Köln. Seit Juli 2023 arbeitet sie beim Tagesspiegel und schreibt dort vor allem zu innen- und außenpolitischen Themen.

Für unser Netzwerk wünscht sie sich… die nächste Generation der Chefredakteur:innen kennenzulernen!

An euch interessiert sie… welchen Blickwinkel ihr auf aktuelle Themen habt, was eure Herausforderungen bei der Arbeit und in der Redaktion sind.

Zum Networken rät sie euch… verbündet euch!

Alle haben sich auch bei einem Networking-Event kennengelernt und finden kaum etwas so bereichernd, wie den Austausch mit neuen Menschen – Euch wird es hoffentlich genauso gehen.

Das seid ihr.

Dieses Netzwerk ist für junge JournalistInnen – und das heißt: Ihr seid nicht älter als 35 Jahre und ihr steht noch am Beginn eurer Karrieren. Ihr arbeitet also noch nicht lange als RedakteurIn oder ReporterIn. Vielleicht seid ihr auch noch in der redaktionellen Ausbildung, im Pflichtpraktikum oder im Volontariat. Vielleicht lernt ihr an der Journalistenschule oder studiert Journalismus.


Welchen genauen Hintergrund ihr auch immer habt oder aus welcher Ecke ihr kommt, fühlt euch herzlich willkommen in der Jungen Chefredaktion!


Unsere Treffen.

Wir bringen euch immer am letzten Donnerstag im Monat zusammen für einen intensiven Abend.

Treffpunkt ist jeweils ein spannender Ort in Berlin, zum Beispiel ein Unternehmen oder ein historisches Gebäude. Der Gastgeber wird etwas darüber erzählen und wenn es sich anbietet durchs Haus führen. Aber wir veranstalten kein PR-Dinner, das ist uns wichtig. Ihr als Teilnehmende, das Netzwerken und Diskutieren stehen immer im Mittelpunkt.

Zusätzlich zum Netzwerken möchten wir regelmäßig eine erfahrene Journalistin oder einen Journalisten einladen für Perspektive, Input und noch mehr Austausch – lasst euch überraschen!

Ob wir dem Abend ein bestimmtes Thema geben oder die Diskussionen ganz offen lassen, darüber könnt ihr gerne mitentscheiden oder mit Vorschlägen auf uns zukommen. Das gilt übrigens auch für Orte und Gäste!

Die nächsten Termine.

13. Februar 2025, 18:00 Uhr

Junge Chefredaktion | digitaler Workshop
Link wird kurz vor der Veranstaltung an alle Teilnehmenden gesendet

Als (frei:e) Journalist:in Geld verdienen: Wie viel Honorar kann ich verlangen?

Wir halten unser erstes virtuelles Meeting ab! Zu Gast ist dieses Mal Mareice Kaiser, Autorin und freie Journalistin. Mareice schreibt zu Gerechtigkeitsthemen, Kultur, Inklusion oder Klassismus. Und über letzteres wollen wir mit ihr sprechen: Sie gibt uns einen kurzen Input, danach können wir sie mit Fragen zu Verhandlungen um Gehalt und Honorare löchern.

20. März 2025, 19:00 Uhr

Junge Chefredaktion | Vol 7 

Zwischen Mainstream und Special Interest: Wie die Zukunft des Print- und Online-Journalismus aussehen muss
Lange Texte liest kaum noch jemand, die Print-Auflagen rasen in den Keller und online schlägt Reichweite oft Qualität. Der Journalismus durchlebt herausfordernde Zeiten. Worauf wird es in Zukunft ankommen? Und welche Ideen können den Journalismus retten? Diese Fragen stellen wir dem ehemaligen Spiegel-Chefredakteur und Medienberater Steffen Klusmann.

Kontakt
© 2024 Junge Chefredaktion